Der Zitronen-Lavendel-Kuchen ist ein erfrischendes und aromatisches Gebäck, perfekt für die wärmeren Monate. Die Kombination aus spritziger Zitrone und beruhigendem Lavendel schafft ein harmonisches Geschmacksprofil. Dieser Kuchen ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Hingucker, ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen an einem sonnigen Nachmittag.
Zutaten
Für 8 Personen
- 200 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 TL getrockneter Lavendel
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Schale und Saft von 2 Zitronen
- 100 ml Pflanzenöl
- 2 Eier
- 100 ml Milch

Zubereitung
- Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Kuchenform einfetten.
- Mehl, Zucker, Lavendel, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
- In einer anderen Schüssel Zitronenschale, -saft, Öl, Eier und Milch verrühren.
- Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und zu einem glatten Teig rühren.
- Teig in die Form füllen und etwa 40 Minuten backen.
Variationstipps
- Für eine intensivere Lavendelnote, die Blüten vorher in etwas heißem Wasser einweichen.
- Mit einem Zitronenguss oder einer Zitronen-Creme-Füllung ergänzen.
Fazit
Der Zitronen-Lavendel-Kuchen ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die nach einem leichten, erfrischenden Kuchen suchen. Seine einzigartige Kombination aus Zitrone und Lavendel macht ihn zum perfekten Begleiter für Teezeiten oder Sommerfeste.#
FAQ
Kann ich frischen Lavendel anstelle von getrocknetem verwenden?
Ja, frischer Lavendel kann verwendet werden. Achte darauf, dass er essbar ist (nicht alle Lavendelsorten sind für den Verzehr geeignet) und verwende ihn sparsam, da frischer Lavendel intensiver ist.
Ist der Kuchen auch für Allergiker geeignet?
Dies hängt von den spezifischen Allergien ab. Der Kuchen enthält Gluten, Eier und Milchprodukte. Für glutenfreie oder laktosefreie Varianten können entsprechende Alternativprodukte verwendet werden.
Weitere leckere Rezepte:
Vanillecreme-Kuchen ohne Backen – das Rezept
Schokoladen-Avocado-Kuchen: Eine einzigartige Kombination
Kürbis-Gewürz-Kuchen: Ein idealer Herbstkuchen
Griechischer Orangenkuchen: ein leichtes Rezept zum Nachmachen